|
Bildung und Fundorte
Uwarowit bildet sich hauptsächlich in hydrothermalen, bzw. metamorphen Zusammenhängen, gelegentlich in magmatischem Gestein wie Pegmatit. Hoher Chrom-Gehalt und eine ultrabasische Umgebung (extrem niedriger Siliciumdioxid-Gehalt) sind Voraussetzung zur Entstehung. In chromhaltigen Serpentinite und Skarnen sind diese Bedingungen am leichtesten zu finden. Uwarowit kristalliert im kubischen Kristallsystem, meist kleine, gut bis vollkommen bebildete Kristalle; auch körnige Aggregate können entstehen. Der Uwarowit zählt zu den sog. theoretischen Endgliedern einer Mischreihe; zusammen mit Grossular und Andradit bildet er die lückenlose Ugrandit-Mischreihe. Mit der Pyralspit-Reihe mit den Endgliedern Pyrop, Almandin und Spessartin kann Uwarit Mischkristalle bilden. In der Natur finden sich reine Endglieder einer Mischreihe sehr selten. Synthetisch erzeugt spielen sie jedoch lediglich eine untergeordnete Rolle. Daher handelt es sich bei natürlichen Fundstücken der Granat-Gruppe meist um Mischkristalle, die bei einem über 50%-igen Anteil nach diesem Endglied bezeichnet werden.
Vorkommen: Assosa (Äthiopien); New South Wales und Tasmanien (Australien);, Xinjiang (China); Mokkivaara, Pohjois-Karjala und Outokumpu (Kristalle bis zu zwei Zentimetern) in Finnland; Guantánamo (Kuba); Norwegen, Quebec (Canada), Polen, Steiermark und Tirol (Österreich); Perm, Sarany und oblast Swerdlowsk (Russland); Türkei und mehrere Staaten der USA. |
|